…not Sponsors! Unsere Business Partner in 2019 – eine starke Community!
…not Sponsors! Unsere Business Partner in 2019 – eine starke Community!
der Teilnehmer sind Entscheidungsträger mit direkter oder indirekter Budgetverantwortung.
der Teilnehmer suchen nach neue Dienstleistungen, Technologien und Produkten.
der Teilnehmer haben ein Budget von über 1 Mio. €
Wir wissen, dass Networking, Inspiration, Wissensaustausch und dieses “kleine Detail, das ich bisher nicht kannte” die wichtigsten Gründe für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist. Um das beste Networking-Erlebnis zu garantieren, wurden verschiedene, auf Ihre Bedürfnisse und Industrie zugeschnittene Sessions für Sie entwickelt – wir nennen es Multi-Touchpoint-Konzept!
Die richtigen Top-Level Executives vor Ort mit Budgetverantwortung und aktuellen Projekten – wie Sie!
Nutzen Sie die 360°-Matching-Plattform bereits vor dem Event, um neue Kontakte zu knüpfen, Meetings auf dem Event zu vereinbaren und die passgenauen Lösungen & Projekte für Ihren Business-Case zu finden.
we.CONECT’s einzigartige Event App & Matchfinder. Nutzen Sie unsere einzigartige Matchmaking-Plattform um passgenaue Meetings zu arrangieren und Ihre Top Themen maßgeschneidert zu diskutieren.
Search – Find – Match – Connect
Treffen Sie auf innovative, junge Unternehmen und diskutieren Sie deren Lösungsansätze für Ihr Business.
In rotierenden Themenrunden und mit wechselnden Teilnehmern diskutieren Sie aktuelle Projekte aus der Praxis – Live Benchmarks & Lösungen garantiert!
Teilnehmer und Partner präsentieren live ihre Tools, Technologien und Anwendungen.
Diskutieren Sie am Vorabend der Konferenz an Round Tables zu out-of-the-box Themen in einem informellen und exklusiven Setting – Business Casual!
Moderatoren erarbeiten mit einem limitierten Teilnehmerkreis neue Ideen, Perspektiven und Lösungen zu einem spezifischen Thema.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion tauschen sich führende Experten aus Forschung und Industrie zu brisanten Fragestellungen aus – Stellen Sie Ihre Fragen!
Experten führender Unternehmen und Plattformen skizzieren strategische Herausforderungen und aktuellste Fragestellungen.
Lassen Sie in entspannter Runde den Konferenztag Revue passieren und genießen Sie ein exklusives 3-Gänge Menü mit einer spannenden Keynote, die Sie über den Tellerrand blicken lässt.
Das interaktive Feedbacksystem! Kommentieren Sie die Vorträge auf einer Tweetback Card live auf dem Event und teilen Sie live Ihre Meinung und Anregungen.
SecuPedia ist eine Plattform, die das gesamte Wissen zum Thema Sicherheit und IT-Sicherheit sammelt und gratis zur Verfügung stellt. Sie erklärt mehr als 1600 Schlüsselbegriffe zum Thema und führt mit Verlinkungen zu entsprechenden Anbietern, Verbänden und Experten.
www.secupedia.infoIT-Schulungen.com ist das Education Center der New Elements GmbH. IT-Schulungen.com ist einer der führenden, herstellerunabhängigen Anbieter von Seminaren und Schulungen aus den Bereichen IT, Business und Management. Mit dem Schulungssortiment wird praktisch die komplette Bandbreite der IT-Welt ab. IT-Schulungen.com ist langjähriger ausgezeichneter Microsoft Learning Partner, Partner der Linux Foundation, Linux Professional Institute (LPI) Partner und offizieller Mongo DB Partner.
Das Kompetenz-Portfolio von IT-Schulungen.com umfasst mehr als 2.500 unterschiedliche Themen. Das Schulungsformat umfasst verschiedene Schulungsformate wie offene Seminare, Inhouse-Schulungen und Einzelcoachings.
Seit über 15 Jahren ist IT-Schulungen.com der ausgewählte Partner für professionelle Weiterbildung für Bundes- und Landesbehörden, Forschungsinstitute, Mittelständische Unternehmen sowie Global Player.
IT-Schulungen.com als Portal der Nürnberger New Elements GmbH verfügt über spezielle Expertise in den Bereichen Big Data, Cloud, CRM-Systemen, Business Intelligence und Digitales Marketing. Dieser Expertise qualifiziert IT-Schulungen zugleich zum Experten und Weiterbildungsspezialisten im Bereich „Digitale Transformation“.
www.it-schulungen.comDer ASQF ist das Expertennetzwerk für Qualität. Bereits seit 20 Jahren gestalten wir maßgeblich die Entwicklung und Sicherung von Software bzw. System-Qualität und fördern eine international einheitliche Aus- und Weiterbildung von (IT-)Fachkräften.
Als Repräsentant und Stimme in der Software-Branche engagieren wir uns für ein kompetenzstarkes, gründer- und innovationsfreundliches Umfeld. Wir stehen im Dialog mit Entscheidungsträgern und erarbeiten Vorschläge, die den neuen Anforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen. Als Netzwerk verbinden wir leistungsstarke Start-Ups, Mittelständler, Global Player, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Zudem ist der ASQF Gesellschafter des International Software Quality Institute (iSQI), das weltweit das Know-How von (IT-)Fachkräften zertifiziert. Mit über 25.000 Zertifizierungen pro Jahr ist der iSQI der Ansprechpartner für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
www.asqf.de/Das E-3 Magazin ist seit zehn Jahren das unabhängige Monatsmagazin für die SAP-Community in Deutschland, Schweiz und Österreich. Ein Team aus Journalisten, Analysten, Consultans Professoren und SAP-Partnern recherchiert, analysiert und redigiert die relevanten SAP-Themen. Das E-3 Magazin berichtet über betriebswirtschaftliche und technische Aspekte, die den Erfolg eines SAP-Bestandskunden maximieren. E-3 ist das erste und unabhängiges B2B-Magazin, das SAP, die SAP-Partner sowie ihr weites Umfeld zum zentralen Thema macht. Das Magazin unterliegt keiner direkten und/oder indirekten Kontrolle der SAP/DSAG und/oder deren Partner. Für alle Mitglieder der deutschsprachigen SAP-Community ist das Magazin frei beziehbar, kostenlose Abonnementbestellungen unter www.e3abo.info. Damit wird nachhaltige Bildungsarbeit in der SAP-Community ermöglicht.
e-3.de/
Das Online-Portal von it management und it security informiert über strategische Aspekte der Enterprise IT und der IT-Sicherheit. Dazu zählen auch Risk Management, Datenschutz und Information Security Management. Aktuelle Meldungen, Analysen, ausgewählte Artikel aus den Print-Medien it management und it security, Whitepaper und it management eBooks runden das Informationsangebot ab.
www.it-daily.net/
Mit dem Ziel mehr Transparenz und Vertrauen in Cloud Computing zu schaffen, wurde das Projekt Trusted Cloud ins Leben gerufen, das unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) steht. Hierzu gibt der Verein Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V. das Trusted Cloud Label für vertrauenswürdige Cloud Services heraus. Der Verein ist aus dem gleichnamigen Technologieprogramm des BMWi hervorgegangen. In ihm sind Anwender und Anbieter organisiert. Das Trusted Cloud Label für vertrauenswürdige Cloud Services zeichnet Cloud-Lösungen aus, die bestimmte Mindestanforderungen im Hinblick auf Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität erfüllen. Mit dem Projekt Trusted Cloud werden die zentralen Ergebnisse des Technologieprogramms Trusted Cloud aufgegriffen und zur Umsetzung gebracht. Weitere Informationen zu Trusted Cloud, zum Beispiel zum in 2017 neu eingeführten Trusted Cloud Directory für Anbieter Cloud-bezogener Dienstleistungen, wie Integration, Beratung und Training, finden Sie unter www.trusted-cloud.de
www.trusted-cloud.de/
Digital Business Hub versorgt Sie mit aktuellen News, Interviews, Fallstudien, Umfragen und mehr aus dem IT-Umfeld. Hier finden Sie Inhalte und Formate von Top Entscheidern zu Themen wie Big Data, Virtualisierung oder dem Internet der Dinge – unabdingbare Technologien im heutigen digitalen Business.
http://digital-business-hub.com/
kes – Die Zeitschrift für Informations-Sicherheit behandelt seit 28 Jahren alle sicherheitsrelevanten Themen von Audits über Sicherheits-Policies bis hin zu Verschlüsselung und Zugangskontrolle. Außerdem liefert sie Informationen über neue Hard- und Software und die einschlägige Gesetzgebung zu Multimedia und Datenschutz. Mehrfach im Jahr geben Vergleichstests oder Marktübersichten den -Lesern wertvolle Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Sicherheitsprodukten oder -dienstleistungen. Als offizielles Organ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) enthält jede das BSI Forum, in dem BSI-Experten und Gastautoren zu aktuellen Sicherheitsthemen Stellung nehmen. Zudem werden in den “Amtlichen Mitteilungen” IT-Sicherheitszertifikate und erfolgreiche Evaluierungen abgedruckt.
www.kes.info